
Heft 78: Theater und Digitalität
Eine komplexe Herausforderung

Titel: | Heft 78: Theater und Digitalität |
Autor*innen: | S. Köstler-Kilian, T. Grawe, M. Wrentschur, M. Vieregg, M. Leeker, F. Büchner, H. J. Traulsen, A. Hoffelner, M. Andritter, P. Jeroma, T. Gralke, V. Kresse, H. Sommer, F. Hochheimer, A. Studt, M. Morche, F. Kranich, G. Ruttner, H.-V. Sommer, A. Studt, Z. Tomruk, S. J. Traulsen, M. Vieregg, M. Wrentschur |
Heftmoderation: | Simone Boles, Wolfgang Sting |
Format: | A4 |
Sprache: | Deutsch |
Preis: 7,50 € Preis (ermäßigt): 5,00 €
Inhalt:
Editorial
- Theater und Digitalität - eine komplexe Herausforderung
Thementeil
- Theater - Pädagogik - Postdigitalität
- Theater als Fernbeziehung
- Szenische Reportagen aus der Arbeitswelt
Online Forumtheater zu "Working Poor - Prekäre Arbeit" - Theater und Digitalität
- Postdigitales Schultheater
u.a.m.
Magazin
- #Noreturn
Multimediale Inszenierung mit App und Audioguide - Lebendige Traditionen
- #Beam us up, Scotty
u.a.m.
Abonnement
Die Zeitschrift für Theaterpädagogik ist auch im Abonnement erhältlich. Erhalten Sie die beiden Jahresausgaben zum Vorzugspreis von 13,00 EUR zzgl. Porto. Für Studierende kostet das Jahresabonnement 10,00 EUR zzgl. Porto.
Zum Abo