Programm
Donnerstag, 09.11.2023
Vortrag und praktischer Impuls
mit Dr. Davide Brocchi
zum Thema "Das Theater in der Transformation zur Nachhaltigkeit".
Der Vortrag wird live gestreamt und von 123comics grafisch dokumentiert.
Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/84849690548?pwd=cVscbBbk6JyKqkyoOn3HfZQXDjyFTU.1
Meeting-ID: 848 4969 0548
Kenncode: 110057
Ablauf:
17.30 Uhr - Ankommen
18.00 Uhr - Musik Trio Picon
18.15 Uhr - Vortrag Dr. Davide Brocchi
19. 15 Uhr - Musik Trio Picon
19.30 Uhr - Informeller Austausch
Musik: Trio Picon
Ort: Leibnizhaus, Holzmarkt 5, 30159 Hannover
Freitag, 10.11.2023 // Vormittag
Erzählcafé "Arbeitsbiografische Perspektiven"
Theaterschaffende verschiedener Generationen sind eingeladen, arbeitsbiografische Erfahrungen, Perspektiven und Erinnerungen zu teilen und Einblick zu geben in Lebensgeschichtliches.
Das Erzählcafé wird von 123comics grafisch dokumentiert.
Moderation: Prof. Dr. Gerd Koch
Gäste: Hannah Löwer, Skadi Konietzka, Michael Zimmermann
Ablauf
11.00 Uhr - Ankommen mit Musik
11.30 Uhr - Begrüßung und Einführung Gerd Koch
11.45 Uhr - Gast: Hanna Löwer
12.30 Uhr - Getränke und Musik
13.00 Uhr - Gast: Skadi Konietzka
13.45 Uhr - Fingerfood und Musik
14.45 Uhr - Gast: Michael Zimmermann
15.30 Uhr - Ausklang mit Musik
Musik: Ida Popetzko
Ort: Ballhof Café, Knochenhauerstr. 28, 30159 Hannover
Freitag, 10.11.2023 //Abend
Theater, Gespräche, Feiern
18.15 Uhr - Spaziergang über das Faust-Gelände (Soziokulturelles Zentrum)
19.00 Uhr - Ankommen im Tango Milieu
19.15 Uhr - Begrüßung und Eröffnung mit Julian Baufeldt, Christiane Daubenberger, Ute Handwerg, Siemke Hanßen, Vera Hüller, Michael Zimmermann
ca. 19.45 Uhr - "Der Jasager und der Neinsager", MÜH Kollektiv
20.30 Uhr - Buffet
22.00 Uhr - Bal Moderne mit Birte Eilbrecht
22.15 Uhr - DJ Anito
Ort: Tango Milieu, Zur Bettfedernfabrik 1, 30451 Hannover
Samstag, 11.11.2023
Mitgliederversammlung der BAG Spiel & Theater (nicht-öffentliche Veranstaltung)
Uhrzeit: 9.30 Uhr - 15.30 Uhr
Menschen
123comics arbeiten seit 2007 als Kollektiv - aus Überzeugung. Das Kollektiv bewegt sich in politischen Zusammenhängen, unterstützt emanzipatorische Projekte und gestaltet Kampagnen für eine gerechtere Welt und ein gleichberechtigtes Miteinander.
Dr. Davide Brocchi, geboren 1969 in Rimini (Italien), zog 1992 nach Deutschland und lebt in Köln. Der Soziologe ist als Publizist, Forscher, Transformationsmanager und Lehrbeauftragter freiberuflich tätig. Im Fokus seiner Arbeit stehen die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit, die Bildung unkonventioneller Bündnisse sowie die urbane Transformation als partizipativer Prozess.
Christiane Daubenberger ist Geschäftsführerin der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e.V. Eigentlich aus der Musik kommend, fand sie noch in der Schule zum Theater. Als Geschäftsführung einer theaterpädagogischen Einrichtung sammelt sie erweiterte Einblicke, die sie mit praktischen Vermittlungskompetenzen verbindet und so, mit dem Team zusammen, immer wieder kleine Visionen gestaltet.
Gerd Koch, langjähriger Hochschullehrer für Theorie und Praxis der Sozialen Kulturarbeit (Theater) und bis 2010 wissenschaftlicher Leiter des Master-Studiengangs „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule (Berlin), war bis 2022 Beisitzer im Vorstand der BAG Spiel & Theater.
Skadi Konietzka lehrt als Dozentin für Theaterpraxis und Theatervermittlung an der Hochschule Merseburg. Sie studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und arbeitete als Dramaturgie für Schauspiel und Puppentheater an den Bühnen Halle sowie freischaffend als Theaterpädagogin in diversen Projekten mit Jugendlichen. Darüber hinaus engagiert sie sich in verschiedenen Fachjurys, z.B. für das Bundestreffen Jugendclubs an Theatern und zur Vergabe von Landesmitteln zur Förderung von Theatern in Freier Trägerschaft in Sachsen-Anhalt.
Hannah Löwer schloss 2019 ihre Grundlagenbildung bei der LAG Spiel und Theater NRW e.V. ab und arbeitet seither als freiberufliche Theaterpädagogin. Ihre Arbeit umfasst neben dem Entwickeln von Theaterstücken mit Kindern und Jugendlichen auch das Schreiben und Inszenieren von Stücken für Kinder sowie das Durchführen von themenspezifischen Workshops. Derzeit arbeitet Hannah Löwer u.a. für das Theater im Depot Dortmund und beendet ihren Master in Kulturvermittlung an der Universität Bielefeld.
Anne-Sophie Malessa studierte von 2011 bis 2017 an der Universität Hildesheim Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit den Schwerpunkten Musik und Theater.
MÜH Kollektiv - Die Mitglieder kommen aus Hannover und machen seit 2022 Theater. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Auseinandersetzung mit bekannten Werken aus Theater und Literatur.
Michael Zimmermann, Jahrgang 1959. Studium (MA) Germanistik, Geschichtswissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bielefeld. Erste Theatererfahrungen ab 1974 auf Lehrgängen der Arbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel Ostwestfalen-Lippe, Vereinsvorsitz ab 1981. 1976 Gründung und Co-Leitung einer Jugendtheatergruppe (Brennessel-Theater). Ab 1993 Lehraufträge für Theatertheorie und- praxis an der Universität Bielefeld. Etwa 50 Inszenierungen, vor allem mit der Universitätstheatergruppe Compagnie Charivari (1995 bis 2015) und dem Wandertheater Canaillen-Bagage (seit 1997). Seit 1997 Bildungsreferent der LAG Spiel und Theater NRW, seit 2006 Mitarbeit im Vorstand der BAG Spiel und Theater.